Bürogemeinschaft
Das Sachverständigenkontor Hamburg ist Teil einer unabhängigen Arbeitsgemeinschaft mit den Sachverständigenbüros Michael Ancker und Hans-Peter Westermann. Gemeinsam bündeln wir über 80 Jahre Erfahrung in der Immobilienbewertung und im Bauwesen.
Jedes Büro arbeitet eigenständig, alle Sachverständigen sind nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifiziert. In der Zusammenarbeit verbinden wir Fachwissen, Marktkenntnis und ein starkes Netzwerk, sodass auch komplexe Immobilienfragen präzise und verlässlich beantwortet werden können.
Leitbild
Das Sachverständigenkontor Hamburg arbeitet nach klaren Grundwerten, die unsere Gutachten und Beratungen prägen: Qualität, Fachwissen, Objektivität, Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit und Marktkenntnis.
Diese Werte sind für uns nicht nur Schlagworte, sondern der Maßstab für jede Zusammenarbeit – von der ersten Beratung bis zum fertigen Gutachten. Sie garantieren, dass unsere Auftraggeber jederzeit auf transparente, nachvollziehbare und fundierte Ergebnisse vertrauen können.
Unsere Mitgliedschaften, darunter die Architektenkammer Hamburg, die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger (BVS), unterstreichen unser Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung.
Die DGNB, oder Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, nachhaltiges Bauen und Planen in Deutschland zu fördern. Die DGNB setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung im Bauwesen ein, indem sie Standards, Zertifizierungen und Methoden für ökologisches, soziales und wirtschaftlich verträgliches Bauen entwickelt und verbreitet.
Das "Zeichen für Sachverstand" ist ein Logo, das von der Bundesvereinigung der Sachverständigen für das Bau- und Immobilienwesen e.V. (BSB) in Deutschland verwendet wird. Dieses Logo wird von qualifizierten Sachverständigen in der Bau- und Immobilienbranche genutzt, um ihre Fachkompetenz, Zuverlässigkeit und Qualifikation hervorzuheben.
Der "Mit Verstand zur Sache – BVS" ist ein Slogan des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS). Der BVS ist ein Berufsverband in Deutschland, der sich aus Sachverständigen unterschiedlicher Fachrichtungen zusammensetzt. Der Slogan "Mit Verstand zur Sache" betont die Professionalität, die Kompetenz und die Verantwortung, die Sachverständige bei ihrer Arbeit aufbringen. Er unterstreicht die bedachte Herangehensweise und das fachliche Know-how, das öffentlich bestellte und vereidigte sowie qualifizierte Sachverständige in ihre Gutachten und Bewertungen einfließen lassen, um verlässliche und fundierte Einschätzungen zu liefern.
Die Hamburgische Architektenkammer wurde auf Grundlage des Hamburgischen Architektengesetzes (HmbArchtG), das am 26. November1965 im Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht wurde, als Körperschaft des öffentlichen Rechts gegründet. Aufgaben und Struktur der Kammer sind durch das Hamburgische Architektengesetz festgelegt. Die Kammer sorgt für eine ständige Aktualisierung der professionellen Qualifikation ihrer Mitglieder und dient durch Überwachung der Berufspflichten dem Ansehen des Berufsstandes in der Öffentlichkeit.
Das Project Management Institute (PMI) ist der führende Berufsverband für Projektmanagement und die Autorität für eine wachsende globale Gemeinschaft von Millionen von Projektfachleuten und Einzelpersonen, die Projektmanagementfähigkeiten einsetzen. Gemeinsam schaffen diese Fachleute und "Changemaker" konsequent bessere Ergebnisse für Unternehmen, die Gemeinschaft und die Gesellschaft weltweit.
DGNB, das steht für Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Bei der DGNB handelt es sich um einen unabhängigen Non-Profit-Verein, der im Jahr 2007 gegründet wurde und sich zu Europas größtem Netzwerk für nachhaltiges Bauen entwickelt hat. Mehr als 2.300 Mitgliedsorganisationen aus allen Bereichen des Bau- und Immobiliensektors haben uns ihr Vertrauen ausgesprochen. Architekturbüros, Planende und Beratende treffen bei der DGNB auf Bauherren, Projektentwickler, Unternehmen der Bauindustrie und Produkthersteller. Auch die Finanzwirtschaft, Kommunen, Vereine und Verbände sowie Hochschulen engagieren sich im Mitmach-Verein.
Das EUROPEAN CERTIFICATION COUNCIL, kurz certcouncil.eu, ist eine international agierende Zertifizierungsstelle mit Partnern in mehreren Staaten der Europäischen Union. certcouncil.eu zertifiziert Unternehmen bzw. Prozesse gemäß den gängigen Standards wie beispielsweise ISO 9001-2015 oder Personen gemäß ISO 17024. Die Mitglieder des Council haben darüber hinaus festgelegt, dass alle Prozessevaluierungen sowie Prüfungsanforderungen an Unternehmen wie Personen nicht nur den Standards verpflichtet sind, sondern vor allem und jederzeit eine nachhaltige Praxisnähe, Praxistauglichkeit und Orientierung an realen Anforderungen aufweisen müssen
Der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. ist die bundesweitmitgliedsstärkste Vereinigung öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger. Basis der erfolgreichen Verbandsgeschichte ist der hohe Anspruch an die Qualifikation unserer Mitglieder, die bundesweite Vertretung durch die Landesverbände und die Abdeckung nahezu aller Sachgebiete. Der BVS setzt mit seinen Aufnahme- und Zugehörigkeitskriterien deutlich hohe Hürden, da der Begriff Sachverständiger gesetzlich nicht geschützt ist. Wichtiger Bestandteil hiervon ist das BVS-Leitbild als Selbstverpflichtung unserer Mitglieder.
Seit 2024 arbeitet das Sachverständigenkontor Hamburg mit Pamela Villanueva, Gründerin von Villa Nueva ESG Real Estate Advisors, im Bereich ESG-Immobilienbewertung zusammen. Die Kooperation ermöglicht eine fundierte Bewertung von Immobilien nach ESG-Kriterien, inklusive Beratung zu Green Building-Zertifizierungen (z. B. DGNB, LEED), Nachhaltigkeitsstrategien und der Einhaltung von EU-Taxonomie und CSRD. So entsteht ein ganzheitlicher Bewertungsansatz, der den Wert von Immobilien nachhaltig und zukunftssicher abbildet.
Christoph Schütz
„Exzellentes Fachwissen sowie eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe zur verständlichen Vermittlung von komplexen Themen sind für mich selbstverständlich.“
- Gelernter Zimmermann
- Architekturstudium in Frankfurt a.M. und Madrid
- Projektmanagement, Projektentwicklung undBüroleitung in national und international tätigen Unternehmen
- Zertifizierter Sachverständiger fürWertermittlung, Schäden an Gebäuden und Energieberatung


Sichern Sie sich jetzt eine umfassende Beratung zu Ihrer Immobilie
Ob Immobilienbewertung, Wertgutachten oder Fördermittelanalyse – wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit Christoph Schütz und dem Team des Sachverständigenkontors Hamburg.
Häufige Fragen zum Sachverständigenkontor Hamburg
Viele Auftraggeber möchten vorab wissen, wie wir arbeiten, welche Leistungen wir abdecken und worin wir uns von anderen Anbietern unterscheiden. Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um unser Büro, unsere Gutachten und unsere Arbeitsweise.
Warum sollte ich ein Sachverständigenbüro beauftragen und nicht ein Online-Bewertungstool nutzen?
Online-Tools liefern nur grobe Richtwerte. Ein zertifiziertes Gutachten berücksichtigt alle objektspezifischen Merkmale, rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Marktgegebenheiten – und ist dadurch nachvollziehbar, rechtssicher und belastbar.
Wie unterscheidet sich das Sachverständigenkontor Hamburg von anderen Gutachtern?
Wir kombinieren die Expertise von Christoph Schütz mit einer starken Bürogemeinschaft aus unabhängigen Sachverständigen. Gemeinsam verfügen wir über mehr als 80 Jahre Erfahrung und arbeiten nach DIN EN ISO/IEC 17024. Das garantiert höchste Qualität und eine unabhängige, objektive Bewertung.
Sind die Gutachten des Sachverständigenkontors auch vor Gericht anerkannt?
Ja. Unsere Verkehrswertgutachten werden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Verfahren erstellt und sind gerichtsfest. Damit können sie bei juristischen Auseinandersetzungen, Erbschaften oder steuerlichen Fragestellungen als Beweismittel eingesetzt werden.
Welche Immobilienarten bewertet das Sachverständigenkontor?
Wir bewerten Ein- und Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Reihenhäuser, Gewerbeimmobilien, Grundstücke sowie Spezialimmobilien. Je nach Anlass erstellen wir Wertgutachten, Verkehrswertgutachten oder Schadensgutachten.
Kann ich das Sachverständigenkontor auch kurzfristig beauftragen?
Ja. Dank der Größe unseres Netzwerks und unserer Arbeitsgemeinschaft bieten wir eine hohe Verfügbarkeit und können auch kurzfristig Termine für Ortstermine und Begutachtungen anbieten.
Sie haben weitere Fragen?
Gern beantworten wir auch Ihre individuellen Anliegen persönlich. Nehmen Sie Kontakt auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch – wir sind für Sie da.